Datenschutz

Datenschutzerklärung

Dräger fühlt sich dem Schutz der Persönlichkeitsrechte eines jedem verpflichtet, dessen personenbezogene Daten von Dräger verarbeitet werden. Daher beantworten wir in dieser Datenschutzerklärung die wichtigsten Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten.

Diese Datenschutzerklärung betrifft die Webseiten von Dräger und alle mit Dräger verbundenen Unternehmen, die im Rahmen ihres Webauftritts auf diese Seite verweisen. Sie gilt nicht für Dräger-Webseiten, die auf eine eigene Datenschutzerklärung verweisen.

Die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts (Für Nutzer aus der Europäischen Union: Artikel 4 Absatz 7 Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie in unserem Impressum.

Sie haben das Recht

  • Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten Dräger über Sie gespeichert hat.
  • dass Dräger Ihre personenbezogenen Daten berichtigt, löscht und sperrt oder überträgt – solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist. Falls für Daten, deren Löschung Sie verlangen, eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden wir diese Daten sperren.)
  • der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
  • sich im Falle einer Beschwerde direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Anträge auf Auskünfte, Berichtigung oder Löschung richten Sie gerne an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten.

Per E-Mail: dataprivacy@draeger.com

Per Post:

Drägerwerk AG &Co. KGaA
Konzerndatenschutzbeauftragter
Moislinger Allee 53-55
D- 23558 Lübeck

 

Wenn Sie unsere Website aufrufen, müssen wir aus technischen Gründen bestimmte Daten erheben und speichern. Diese Daten verwenden wir dazu, unsere Webseiten technisch zu verwalten.

Diese Daten werden beim Aufruf unserer Seite erhoben und gespeichert:

  • Datum und Dauer Ihres Besuchs
  • die von Ihnen genutzten Webseiten
  • Erkennungsdaten des von Ihnen verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps
  • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.

Zudem werden über ein so genanntes Logfile – ein automatisch geführtes Protokoll aller oder bestimmter Aktionen auf einem Computersystem – weitere Daten erhoben. Das heißt: Jedes Mal, wenn Sie auf eine Website aus unserem Angebot zugreifen, und jedes Mal, wenn Sie dort eine Datei abrufen, werden Daten auf den von uns bereit gestellten Servern in Logfiles gespeichert.

Diese Daten werden über Logfiles protokolliert:

  • die IP-Adresse Ihres Rechners
  • Authentifizierungsfelder
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Zugriffsmethode
  • Inhalt des HTML-Aufrufs
  • Statuscode des Webservers
  • Angaben über den eingesetzten Browser und Ihr Betriebssystems.

Darüber hinaus verarbeiten wir grundsätzlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zukommen lassen. Das kann zum Beispiel im Rahmen eines Vertrags, einer Umfrage, der Bearbeitung Ihrer Anliegen, Ihrer Registrierung oder bei Ihrem Login geschehen. Mehr dazu finden Sie unter Zu welchen Zwecken nutzt Dräger meine Daten?

Dräger möchte sein Webangebot stetig für Sie verbessern. Daher verarbeiten wir Informationen über die Besucher unserer Webseiten und Teilnehmer unserer Marketing-Kampagnen. Dazu setzen wir verschiedene Arten von sogenannten Cookies ein.

Was sind Cookies?

Mithilfe eines Cookies kann ein Webserver auf Ihrem Computer Textinformationen (z. B. eine eindeutige ID) hinterlegen. In der Regel werden Cookies verwendet, damit Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseiten wiedererkannt werden. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder per anwenderseitigem Scripting (etwa JavaScript) erzeugt. Die Cookie-Informationen werden lokal auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie haben meistens einen begrenzten Gültigkeitszeitraum.

Webseiten, die Flash-Medien einbinden, schreiben auf Ihrem Rechner anwenderspezifische Daten und lesen sie später wieder aus. Diese Dateien heißen Flash Cookies oder Local Shared Objects (LSO). Verwaltet werden diese Dateien nicht vom Browser selbst, sondern von seinem jeweiligen Flash Player Plug-In. Flash Cookies unterliegen denselben Regeln wie herkömmliche Cookies. Sie können nur von der Webseite ausgelesen werden, die ihre Speicherung veranlasst hat. Die Informationsmenge, die sie zu speichern in der Lage sind, ist jedoch um ein Vielfaches größer.

Kann ich Dräger-Webseiten auch ohne Cookies nutzen?

Sie können unser Webangebot auch ohne Cookies nutzen. Üblicherweise bieten Browser umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten zur Kontrolle von Cookies. Darüber können Sie das Speichern von Cookies deaktivieren oder auf bestimmte Websites beschränken. Eine andere Möglichkeit: Sie stellen Ihren Browser so ein, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird.

Da über Cookies aber auch Webinhalte gesteuert werden, müssen Sie, wenn Sie diese Funktion deaktivieren, mit einer eingeschränkten Darstellung der jeweiligen Seite oder einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen. Auch auf verlinkten Seiten kommen möglicherweise Cookies zum Einsatz, ohne dass wir Sie zuvor darauf hinweisen können.

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen zur Nutzung der Website gesammelt. Die Informationen sind wichtig für uns. Denn nur so können wir herausfinden, welche Inhalte unserer Websites für Sie interessant sind, und wie wir unser Angebot in Zukunft für Sie noch besser gestalten können. Hierzu verwenden wir folgende Tools.

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Dieser Dienst speichert Daten zum Nutzerverhalten auf der Website, wie beispielsweise

  • besuchte Seiten
  • angeklickte Objekte und Links
  • Informationen zu Besuchszeit, Verweildauer und wiederkehrenden Besuche auf der Seite.

Google Analytics setzt dabei Cookies ein. Das Speichern erfolgt in anonymisierter Form durch Verschleierung Ihrer IP-Adresse. Somit ist kein Rückschluss auf Ihre Person möglich.

Diese Nutzerdaten werden zur Erfolgsmessung unserer Webauftritte gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

Wie kann ich der Erhebung dieser Daten widersprechen?

Sie können der Erfassung Ihrer Nutzerdaten widersprechen. Dazu klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hiermit können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.

HubSpot

Für unsere Online-Marketing-Aktivitäten setzen wir HubSpot ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte abdecken. Dazu zählen unter anderem:

  • E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, z. B. zur Bereitstellung von Downloads)
  • Social Media Publishing & Reporting
  • Reporting (z. B. Traffic-Quellen, Zugriffe etc. …)
  • Kontakt-Management (z. B. Nutzersegmentierung & Customer Relationship Management)
  • Landing Pages, Blogs und Kontaktformulare

Unsere Kontaktformulare ermöglichen es Ihnen als Besucher unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und uns Ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Wir nutzen diese, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Außerdem erfahren wir mit Hilfe von Cookies welche Leistungen unseres Unternehmens für Sie interessant sind. Dazu speichern wir Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Webseite, wie heruntergeladene Dokumente, besuchte Seiten, Datum und Zeitpunkt des Abrufs („Nutzungsdaten“) sowie ob und wann Sie Marketing-E-Mails von Dräger geöffnet haben.

Wo kann ich mehr über HubSpot erfahren?

HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit Niederlassung in Berlin.
Kontakt:
HubSpot Germany GmbH
Unter den Linden 26
10117 Berlin
Deutschland

Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion

Auf unseren Webseiten setzen wir das sog. "Facebook-Pixel" von Facebook ein, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").

Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann Facebook Besucher unserer Webseiten als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") bestimmen. Dementsprechend setzen wir Facebook-Pixel ein, um von uns gesetzte Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unseren Webseiten haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Wir setzen den Facebook-Pixel nur ein, wenn Sie uns vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Ihre Einwilligung ist auch Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können über das Setzen von Cookies wie oben beschrieben in Ihren Cookie-Einstellungen auf unserer Website selbst entscheiden und insbesondere zuvor aktivierte Cookies über das Abwählen der Cookie-Gruppe „Marketing“ deaktivieren und Ihre Einwilligung so widerrufen. Darüber hinaus können Sie auch das Setzen von Cookies insgesamt in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren. Ihre im Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen personenbezogenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert.

Die Verarbeitung der Daten und generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenrichtlinie von Facebook https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise sind im Hilfebereich von Facebook einsehbar.


Wie kann ich der Erhebung dieser Daten widersprechen?

Ungeachtet der Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen, können Sie die Erfassung Ihrer Nutzerdaten technisch ausschließen, in dem Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browser anpassen und die jeweiligen Cookies löschen. Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier & hier.

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu vorab definierten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten nur, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Einige unserer Webangebote befinden sich in geschlossenen Nutzerbereichen, für die eine Registrierung mit Login notwendig ist, z. B. für das Karriereportal. Über ein solches Login werden Ihr Zugang und Ihre Berechtigungen für die jeweiligen Funktionen gesteuert. Ihre personenbezogenen Daten, die bei einem Login erhoben und gespeichert werden, fragen wir im Rahmen des jeweiligen Webangebots ab.

Weitere Informationen über die Speicherung, Verarbeitung und den Zweck der jeweiligen Erhebung finden Sie nachfolgend sowie gegebenenfalls zusätzlich in den Nutzungshinweisen der einzelnen Webangebote.

Bewerbermanagement

Der folgende Abschnitt gilt für die Verarbeitung Ihrer bewerbungsbezogenen Daten in unserem Karriereportal.

Sie möchten sich als Bewerber im Karriereportal von Dräger registrieren? Dann müssen Sie zunächst einen Benutzer-Account anlegen. Ein Benutzer-Account besteht mindestens aus folgenden Informationen:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Benutzername
  • Passwort

Die Aufbewahrungsfrist eines Benutzer-Accounts beträgt sechs Monate. Nach sechs Monaten müssen Sie erneut in die Datenverarbeitung einwilligen. Haben Sie erneut zugestimmt, verlängert sich die Aufbewahrung Ihres Accounts um weitere sechs Monate. Die Aufbewahrungsfrist Ihres Accounts läuft ab, doch Sie befinden sich noch mitten in der Bewerbungsphase? Dann verlängert sich diese Frist bis Ihr Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist.

Bewerbungsbezogene Daten

Informationen, die Sie uns über das Karriereportal im Rahmen der Bewerbungsphase zukommen lassen, speichern wir zusammen mit Ihrem Namen bis zu drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Danach werden die Ergebnisse nur noch in anonymisierter Form für statistische Auswertungen gespeichert. Dieser Statistik-Datensatz lässt keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

Wiedererkennung bereits abgesagter Bewerber

Ihre Bewerbung bei Dräger hatte leider keinen Erfolg? In diesem Fall speichern wir einen Wiedererkennungs-Datensatz. Diesen Datensatz benötigen wir, um Sie eindeutig zu identifizieren, falls Sie sich erneut bei Dräger auf dieselbe Stelle bewerben. Ihre gesamten fachlichen Qualifikationen sind in diesem Datensatz jedoch gelöscht.

Der Wiedererkennungsdatensatz beinhaltet folgende Informationen:

  • Name
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Bewerbernummer

Der Wiedererkennungs-Datensatz wird spätestens 3 Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens dauerhaft gelöscht.

Gleichzeitige Bewerbung in mehreren Konzerngesellschaften


Sie haben sich gleichzeitig auf mehrere Stellen in unterschiedlichen Dräger-Gesellschaften beworben? Dann können die jeweiligen Personalabteilungen, bei denen Sie sich direkt beworben haben, über Ihre parallelen Bewerbungen in Kenntnis gesetzt werden.

Zugänglichkeit von Bewerberdaten

Sie haben sich auf eine konkrete Stelle beworben (Direktbewerbung)? Dann werden Ihre Daten den Verantwortlichen aus dem ausschreibenden Fachbereich sowie dem zuständigen Personalbereich zugänglich gemacht.

Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden bei der Übertragung automatisch verschlüsselt. Unsere Vorkehrungen zur Sicherung Ihrer Daten entsprechen dabei stets dem aktuellen Stand der Technik.

Online-Test für Auszubildende

Zur Eignungsfeststellung als Teil unseres Bewerbungsprozesses für Auszubildende verarbeitet Dräger im Rahmen eines Online-Tests folgende personenbezogene Daten von Bewerbern:

  • Personenstammdaten (z.B. Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum)
  • Kommunikationsdaten (z.B. E-Mail, Telefon)
  • Daten zur persönlichen Struktur und zu den kognitiven Fähigkeiten, auf Grundlage der im Online-Test gegebenen Antworten

Diese Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Unabhängig davon gelten die oben genannten Löschfristen für den Benutzer-Account des Bewerbers.

Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die nachfolgend durch Sie erklärte Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO:

Verarbeitung personenbezogener Daten: Ja, ich bin damit einverstanden, dass Dräger meine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Bewerbung gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet.

Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen

Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bei Dräger bestellen, nutzen wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, zur Abwicklung Ihrer Bestellung oder der Auslieferung der gewünschten Waren. Dazu können auch die erforderlichen Schritte vor Vertragsabschluss, die Beantwortung Ihrer damit zusammenhängenden Fragen, die Übermittlung von Versand- und Rechnungsinformationen und die Verarbeitung oder Bereitstellung von Kundenfeedback und -support gehören.
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung eines Vertrags oder der geplante Abschluss eines Vertrags im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO.

E-Mail-Marketing

Sie haben sich für einen unserer Newsletter angemeldet oder in einem anderen Zusammenhang (z.B. beim Ausfüllen eines Kontaktformulars) Ihr Interesse an Informationen von Dräger bekundet? Dann dürfen wir Ihre E-Mail-Adresse nutzen, um Ihnen Informationen (z.B. Einladungen zu Veranstaltungen, Webinaren oder Produktinformationen) auf Basis Ihrer Interessen zuzuschicken. Sollten Sie nicht mehr an unseren Informationen interessiert sein, können Sie der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Klicken Sie dazu einfach auf den „Abmelden“-Link im jeweiligen Newsletter.

Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die durch Sie erklärte Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO.

Kontaktaufnahme

Sie haben eines unserer Kontaktformulare genutzt, um z.B. Informationen, etwa über ein Produkt und eine Dienstleistung von Dräger, anzufordern? Ihre im Formular angegebenen Daten nutzen wir grundsätzlich um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Sind Sie darüber hinaus an weiteren Informationen, z.B. Einladungen zu Veranstaltungen, Webinaren oder Produktinformationen, interessiert, haben Sie die Möglichkeit, uns vor Versand der Kontaktanfrage Ihre gesonderte Einwilligung hierfür zu geben.
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die durch Sie erklärte Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO.

Optimierung der Website

Wir wollen unsere Website für Sie immer noch ein bisschen besser machen. Dazu setzen wir verschiedene Webanalyse-Tools ein, die uns Antworten auf bestimmte Fragen liefern, zum Beispiel: Welche unserer Seiten haben Sie besucht? Welche Links haben Sie angeklickt? Eine Liste dieser Tools finden Sie unter dem Punkt Welche Analyse- und Marketing-Tools nutzt Dräger?

Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den folgenden Zwecken der Datenerhebung: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation sowie Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Umfragen zur Kundenzufriedenheit

Sie haben kürzlich ein Dräger-Produkt erworben oder zur Reparatur eingeschickt? Wir haben ein hohes Interesse zu erfahren, ob Sie mit der von uns erbrachten Leistung zufrieden waren oder was wir in Zukunft verändern können. Daher kontaktieren wir im Anschluss an die Interaktion eine zufällig ausgewählte Gruppe von Kunden und verwenden dabei die in dem Kontext angegebenen Kontaktdaten. Bei der Kontaktaufnahme bedient Dräger sich teilweise externer Dienstleister mit denen entsprechende Datenschutzvereinbarungen bestehen.

Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt dabei aus den folgenden Zwecken der Datenerhebung: Ermittlung der Zufriedenheit bestehender Dräger-Kunden nach Kauf oder Reparatur eines Dräger-Produkts. Da Sie zu diesem Zeitpunkt bereits Dräger-Kunde sind, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie kontaktieren, um zu erfahren, ob Sie mit uns zufrieden sind.

Dräger behält sich vor, die Daten, die Sie uns übermittelt haben, an unsere weltweiten Tochtergesellschaften und Fachhändler weiterzugeben. Allerdings nur sofern dies erforderlich ist, um Ihre Daten für den bestimmungsmäßigen Zweck zu verarbeiten.

Um Ihre Daten technisch zu verarbeiten, bedient sich Dräger teilweise externer Dienstleister. Möglicherweise übertragen und verarbeiten wir Ihre Daten außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder in einem der Länder, in denen Dräger, seine Tochtergesellschaften, Fachhändler oder Dienstleister und Zulieferer tätig sind. Diese können auch außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums angesiedelt sein. Unternehmensintern – wie auch mit unseren Fachhändlern, Dienstleistern und Zulieferern – bestehen vertragliche Verpflichtungen, die datenschutzrechtlichen Vorschriften einzuhalten.

 

Dräger speichert die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden. Das heißt: Um die Zwecke zu erfüllen, zu denen Sie uns diese Daten übermittelt haben, solange dies vom Gesetz vorgeschrieben ist oder Sie uns um die Löschung Ihrer Daten gebeten haben. Falls für Daten, deren Löschung Sie verlangen, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden wir diese Daten sperren.

Facebook

Unsere Websites sollen für Sie attraktiv und einfach zu bedienen sein. Daher können einige unserer Webseiten Social Plug-Ins des sozialen Netzwerks facebook.com enthalten. Dieses Netzwerk wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben.

Die Social Plug-Ins von Facebook werden kenntlich gemacht durch:

  • das Facebook-Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen)
  • den Zusatz „Gefällt mir” oder
  • den Zusatz “Facebook Social Plug-In”.

Die Liste der Facebook Social Plug-Ins können Sie hier einsehen: https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Besuchen Sie eine Webseite mit diesem Social Plug-In, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Social Plug-Ins wird dann direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. In diesem Fall erfährt Facebook Ihre IP-Adresse und weitere gerätebezogene Informationen. Auch die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, wird an Facebook weitergeleitet. Unter Umständen wird Facebook hierbei einen Cookie auf Ihrem Rechner speichern. Schließen Sie den Browser, wird dieses Cookie wieder gelöscht (siehe dazu den Abschnitt über Cookies) . Auf den Umfang der Daten, die mittels dieses Social Plug-Ins von Facebook erhoben werden, hat Dräger keinen Einfluss.

Nach unserem Kenntnisstand kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei Facebook nur zuordnen, sofern Sie während des Besuchs unserer Website bei Facebook eingeloggt sind. Durch Interaktion mit Social Plug-Ins, beispielsweise durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder durch Abgabe eines Kommentars, werden diese entsprechenden Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Diese Übermittlung der Daten können Sie nur verhindern, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Seiten bei Facebook ausloggen. Auch wenn Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zudem können Sie auch Facebook Social Plug-Ins mit Add-ons für Ihren Browser blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.

Dräger nutzt außerdem einen „Empfehlen“-Button für Facebook. Finden Sie zum Beispiel eine unserer Webseiten besonders interessant, können Sie sie diese einfach über Facebook teilen und weiterempfehlen. Klicken Sie diesen Button an, werden Sie in einem neuen Fenster aufgefordert, sich bei Facebook anzumelden. Nur in diesem Fall wird ein Facebook-Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Sind Sie bereits bei Facebook eingeloggt und klicken auf den Button? Dann wird diese Information an Ihr Facebook-Profil übermittelt. Andere Nutzer können dann – gemäß Ihrer Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook – sehen, dass Sie unsere Seite empfehlen. Klicken Sie nicht auf den Button oder sind Sie nicht bei Facebook eingeloggt, wird kein Facebook-Cookie auf Ihrem Rechner platziert.

Besuchen Sie eine Seite mit „Empfehlen“-Button, wird die gekürzte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Die IP-Adresse ist dann anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren Rechner oder Sie als Benutzer möglich sind.

Informationen zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) durch Facebook sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php

Twitter

Auf Dräger-Websites können auch Funktionen des Nachrichtendienstes Twitter eingebunden sein. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Sie erkennen diese Funktionen an Begriffen wie „Twitter“ oder „Folge“/„Re-Tweet“ verbunden mit einem blauen Vogel. Wenn Sie darauf klicken, können Sie einen Beitrag oder eine Seite unseres Angebots bei Twitter teilen oder Dräger bei Twitter folgen – falls Sie über einen eigenen Twitter-Account verfügen.

Die von Ihnen besuchten Webseiten werden dann mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Dräger nutzt außerdem einen „Empfehlen“-Button für Twitter. Klicken Sie diesen Button an, werden Sie aufgefordert, sich bei Twitter anzumelden. Nur in diesem Fall wird ein Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Sind Sie bereits bei Twitter eingeloggt und klicken auf den Button? Dann wird diese Information an Ihr Profil übermittelt. Andere Nutzer können dann – gemäß Ihrer Einstellungen – sehen, dass Sie unsere Seite empfehlen. Klicken Sie nicht auf den Button oder sind Sie nicht eingeloggt, wird kein Cookie auf Ihrem Rechner platziert.

Besuchen Sie eine Seite mit „Empfehlen“-Button, wird die gekürzte IP-Adresse übermittelt. Die IP-Adresse ist dann anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren Rechner oder Sie als Benutzer möglich sind.

Dräger erhält keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter. Wenn Sie wissen möchten, wie Twitter Ihre Daten nutzt, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung unter https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

LinkedIn

Auf unseren Websites sind zudem Plug-Ins von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”) eingebunden. Sie erkennen diese Plug-Ins am LinkedIn-Logo.

Besuchen Sie eine unserer Webseiten, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erfährt dadurch die, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Dräger nutzt außerdem einen „Empfehlen“-Button für LinkedIn. Klicken Sie diesen Button an, werden Sie aufgefordert, sich bei LinkedIn anzumelden. Nur in diesem Fall wird ein Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Sind Sie bereits bei LinkedIn eingeloggt und klicken auf den Button? Dann wird diese Information an Ihr Profil übermittelt. Andere Nutzer können dann – gemäß Ihrer Einstellungen – sehen, dass Sie unsere Seite empfehlen. Klicken Sie nicht auf den Button oder sind Sie nicht eingeloggt, wird kein Cookie auf Ihrem Rechner platziert.

Besuchen Sie eine Seite mit „Empfehlen“-Button, wird die gekürzte IP-Adresse übermittelt. Die IP-Adresse ist dann anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren Rechner oder Sie als Benutzer möglich sind.

Informationen zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) durch LinkedIn sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy

Xing

Auf unseren Webseiten können auch Plug-Ins des sozialen Netzwerks xing.com (nachfolgend „Xing“) verwendet werden. Dieses wird von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, betrieben.

Rufen Sie eine Dräger-Webseite auf, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing auf. Den Inhalt des Plugins übermittelt Xing direkt an Ihren Browser und bindet ihn in seine Webseite ein. Durch die Einbindung der Plugins erfährt Xing, dass Sie die entsprechende Dräger-Webseite aufgerufen haben. Sind Sie gleichzeitig bei Xing eingeloggt, kann Xing den Besuch Ihrem Xing-Konto direkt zuordnen.

Dräger nutzt außerdem einen „Empfehlen“-Button für Xing. Klicken Sie diesen Button an, werden Sie aufgefordert, sich bei Xing anzumelden. Nur in diesem Fall wird ein Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Sind Sie bereits bei Xing eingeloggt und klicken auf den Button? Dann wird diese Information an Ihr Profil übermittelt. Andere Nutzer können dann – gemäß Ihrer Einstellungen – sehen, dass Sie unsere Seite empfehlen. Klicken Sie nicht auf den Button oder sind Sie nicht eingeloggt, wird kein Cookie auf Ihrem Rechner platziert.

Besuchen Sie eine Seite mit „Empfehlen“-Button, wird die gekürzte IP-Adresse übermittelt. Die IP-Adresse ist dann anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren Rechner oder Sie als Benutzer möglich sind.

Informationen zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) durch Xing sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unter https://www.xing.com/privacy

YouTube

Auf unseren Websites finden Sie auch eingebundene Plug-Ins von YouTube. YouTube gehört zur Google Inc., 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. Sobald Sie eine Dräger-Website mit YouTube-Plug-In besuchen, baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von YouTube auf. So erfährt der YouTube-Server, welche unserer Websites Sie besucht haben. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, kann YouTube Ihr Surf-Verhalten direkt Ihrem persönlichen YouTube-Profil zuordnen. Diese Zuordnung findet nicht statt, wenn Sie sich zuvor bei YouTube ausgeloggt haben.

Dräger nutzt außerdem einen „Empfehlen“-Button für YouTube. Klicken Sie diesen Button an, werden Sie aufgefordert, sich bei YouTube anzumelden. Nur in diesem Fall wird ein Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Sind Sie bereits bei YouTube eingeloggt und klicken auf den Button? Dann wird diese Information an Ihr Profil übermittelt. Andere Nutzer können dann – gemäß Ihrer Einstellungen – sehen, dass Sie unsere Seite empfehlen. Klicken Sie nicht auf den Button oder sind Sie nicht eingeloggt, wird kein Cookie auf Ihrem Rechner platziert.

Besuchen Sie eine Seite mit „Empfehlen“-Button, wird die gekürzte IP-Adresse übermittelt. Die IP-Adresse ist dann anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren Rechner oder Sie als Benutzer möglich sind.
Informationen zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) durch YouTube sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Slideshare

Auf einzelnen Dräger-Webseiten setzen wir Slideshare ein, um unsere unternehmenseigenen Präsentationen darzustellen. Slideshare ist ein von LinkedIn betriebener Service, mit dem sich Informationen (z.B. Präsentationen) teilen lassen. Sobald Sie eine unserer Präsentationen starten, werden Ihre personenbezogenen Daten an slideshare.com, Google Analytics und comScore übermittelt. Zu Ihrem Schutz haben wir Slideshare daher grundsätzlich mit einer so genannten Double-klick-Lösung eingebunden. Mit dieser Lösung müssen Sie der Nutzung von Slideshare zuvor ausdrücklich zustimmen. Zudem wird ein Cookie in Ihrem Browser platziert. Ihre Daten werden in die USA übermittelt und gespeichert. Hierauf hat Dräger keinerlei Einfluss. Umfang der Datenerhebung, Zweck sowie Speicherdauer dieser Dienste sind Dräger nicht bekannt. comScore erstellt mit Ihren Daten Nutzungsprofile. Diese werden von comScore für Marketing-Zwecke, Marktforschung sowie für eine bedarfsgerechte Gestaltung von Webseiten verarbeitet, um bedarfsgerecht zu werben. Wenn Sie dagegen der Nutzung dieser Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich dazu bitte direkt an comScore.

Informationen zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) durch LinkedIn und comScore sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den folgenden Datenschutzhinweisen:

LinkedIn: LinkedIn Ireland, Wilton Plaza,Wilton Place, Dublin 2, Irland, https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

comScore: comScore, 11950 Democracy Drive, Suite 600, Reston, VA 20190, United States, https://www.comscore.com/About_comScore/Privacy_Policy

Änderung der Datenschutzerklärung

Sie lesen gerade die Datenschutzerklärung Version 3.0 Stand 05/2018.

Frühere Versionen unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.draeger.com/data-protection

Dräger kann die Datenschutzerklärung jederzeit aktualisieren, wenn…

  • … wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen
  • … sich Internet-Verfahren ändern
  • … sich die Internet- und IT-Sicherheitstechnik weiterentwickelt
  • … neue rechtliche Anforderungen bestehen.

Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Datenschutzerklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die überarbeitete Version werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Sie gilt dann für die zukünftige Nutzung unserer Website. Sie sollten die Datenschutzerklärung regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Eine Zweckänderung bei der Verwendung bereits gespeicherter Daten ist damit nicht verbunden.

Alle Informationen, die auf unseren Webseiten enthaltenen sind, haben wir mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.

Webseiten Dritter

Dräger verweist durch Links auch auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit auf deren Webseiten übernehmen. Auch gilt die Datenschutzerklärung von Dräger nicht für verlinkte Webseiten Dritter. Für die Datenschutzerklärungen oder den Inhalt anderer Webseiten ist Dräger nicht verantwortlich.